Über englische Wörter, die kein Engländer kennt, haben wir schon berichtet. Heute stellen wir Ihnen einige Begriffe vor, die sowohl im Deutschen als auch im Englischen vorkommen und somit keiner Übersetzung bedürfen.


Das Deutsche und das Englische sind enger miteinander verwandt, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Beide gehören zu den westgermanischen Sprachen, auch wenn sich ihr Wortschatz im Laufe der Geschichte mehr und mehr verändert hat. Trotzdem findet man im heutigen Sprachgebrauch noch immer zahlreiche Vokabeln, die von den Sprechern beider Sprachen gleichermaßen verstanden werden – Übersetzung überflussig.

Der Großteil der deutschen Wörter im Englischen stammt aus dem Bereich Ernährung. Gegessen wird überall auf der Welt gut und gerne. Manche Nationalgerichte verbreiten sich sogar über den ganzen Globus. Wer  auf Englisch ein eisbein mit sauerkraut bestellen, braucht keinen Übersetzer. Ebenso Freunde von anderen Fleisch- und Fischspezialitäten wie brat- und knackwurst, schnitzel oder rollmop(s). Wer im englischsprachigen Raum eine pretzel oder pumpernickel mit schmierkase genießen möchte, kann ganz bequem auf Deutsch bestellen.

Die englische Sprache kennt aber noch weitere Nomen aus dem deutschen Alltag, die man nicht übersetzen muss. So kann auch im Englischen eine hausfrau einen kaffeeklatsch vorbereiten. Anschließend bringt dieses frauleinwunder ihre Jüngsten in den kindergarten. In ihrer Freizeit schnallt sie sich den rucksack auf den Rücken und lässt ihrer wanderlust freien Lauf oder sie genießt das fahrvergnugen in ihrem neuen Wagen.

Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker. Kein Wunder, dass sich so auch Begriffe aus Kunst und Kultur bei unseren Sprachverwandten etablieren konnten. Wenn in einem Londoner Museum plötzlich jemand neben Ihnen von einem „kitschy Gesamtkunstwerk“ spricht, wissen Sie wahrscheinlich auch ohne einen Dolmetscher, was gemeint ist. Auch unter einem kunstlerroman mit einem leitmotiv, das dem zeitgeist entspricht, können Sie sich sicherlich etwas vorstellen. Und Jugendliche, die sich dem sprechgesang widmen, kennen Sie wohl auch.

Amüsant erscheinen mögen uns aber vor allem die Verben, die ins Englische entlehnt wurden. Auch englische Muttersprachler können jodeln oder schwitzen. Neben Verben wie to yodel und to schwitz sind Ausdrücke wie to platz, to abseil und to abreact im englischen Sprachraum ebenfalls bekannt.

Die Liste von deutschen Wörtern im Englischen ist lang und lässt sich beliebig fortführen.